Kundenfoto: Vulkan April 2021

Gästebuch und Gästefotos

Wie war's auf Island? Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie dies doch bitte hier in unserem Gästebuch mit!
merken

Gästebuch und Gästefotos

Kurzbeschreibung

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.
Dieses schöne Zitat von Matthias Claudius gilt heute wie schon vor 250 Jahren. Reisen erweitert den Horizont und schafft Erinnerungen fürs Leben.

Liebe Kunden/innen und Interessenten/innen, liebe Freunde des Nordens,
nun haben wir es geschafft: Unser Gästebuch steht ab sofort zur Verfügung.
Wir sind brennend interessiert, von Ihnen zu hören, wie Ihre Reise geklappt hat, was Ihnen gut gefallen oder Sie während Ihrer Reise ganz besonders beeindruckt hat.
Manchmal sind es die kleinen, aber eindrucksvollen Dinge, die einem besonders schön in Erinnerung bleiben. Auch die Art Ihrer Reise ist von Interesse (Wohnmobilmiete, Fährüberfahrt, Hotels oder Ferienhäuser, Reiturlaub usw.).
Ihre Einschätzung ist auch für neue Interessenten/innen wichtig, denn sie möchten wissen, wie gut sie bei Natur-Pur-Reisen aufgehoben sind, wenn es an die Planung und Buchung einer Reise geht. Zugleich ist nichts so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte. Deshalb ist es sehr wichtig zu hören, wie Sie mit unserem Service zurecht gekommen sind, wie Ihre Reise geklappt hat und überhaupt, wie es Ihnen in Island, auf den Färöer Inseln oder auch in Grönland gefallen hat.

Selbstverständlich sind wir auch offen für Kritik und Anregungen. Denn wir möchten unserer geschätzten Kundschaft stets mit einem bestmöglichen Service zur Verfügung stehen und freuen uns auf Ihre Einträge.

Herzlichst - Ihr Team von Natur-Pur-Reisen

Feedback schreiben

Kurzinfo

Wie war's auf Island? Hat es Ihnen gefallen? Dann teilen Sie dies doch bitte hier in unserem Gästebuch mit!


​Das schreiben unsere Gäste

am Sonntag, 20. August 2023, von Färöer und Island mit dem eigenen PKW
Färöer und Island mit dem eigenen PKW
Wir waren nach 2014 und 2016 in diesem Jahr das dritte Mal mit Natur pur in Island unterwegs.
Diesmal führte uns unsere Reise mit dem eigenen PKW Octavia mit der Fähre von Hirtshals in Dänemark zuerst für ein paar Tage auf die Färöer und danach für 4 Wochen nach Island.

Auf den Färöern haben wir uns viel Interessantes angesehen, recherchiert wie alles im Wohnmobil-Reiseführer von Herrn Hünerfeld.
In Island führte uns eine Rundreise um die gesamte Insel incl. der Westfjorde, aber natürlich ohne das Hochland, da unser Fahrzeug dafür nicht geeignet ist.

Die Reise wurde unseren Vorstellungen entsprechend von den Mitarbeitern des Reisebüros auf hervorragende Weise organisiert.
Die gebuchten Unterkünfte waren entsprechend den Angeboten in den von uns gewünschten Regionen sehr verschieden. Sie reichten von Doppelzimmern in Gästehäusern, Apartments und Ferienhäusern bis zu Hotelzimmern. Wir waren dabei mit allen Unterkünften in Lage, Größe und Ausstattung sehr zufrieden.

Besonders beeindruckt haben uns unterwegs die Gletscherlagune Jökulsarlon mit dem Diamond Beach, die verschiedenartigsten Wasserfälle im ganzen Land, wie z. B. Skogafoss, Seljalandsfoss, Dynjandifoss und Dettifoss, die Wanderung zur Gletscherzunge des Solheimarjökull, der Vulkan Krafla, auf dem man Wandern kann, und die unendliche Landschaft mit den vielen verschiedenartigen Lavaformationen.
Alles aufzuzählen, ist schier unmöglich, selbst da wir vieles schon einmal gesehen hatten.
Erwähnen möchten wir aber auch die Hilfsbereitschaft der Menschen in den beiden Ländern, wenn es z. B. um Sprachprobleme geht.

Insgesamt eine wunderschöne Reise.

Einen Hinweis haben wir noch für Reisende mit eigenem Fahrzeug wie uns. Sie sollten die Fährzeiten, auch in die Westfjorde, stets einen Tag vor der Überfahrt im Fährhafen noch einmal überprüfen, um vor unliebsamen Überraschungen gefeit zu sein.

Danken möchten wir dem Team von Natur pur und speziell auch Herrn Hünerfeld für die sofortige und unkomplizierte Hilfe bei den zwei aufgetretenen unvorhersehbaren Problemen während unserer Reise.
am Samstag, 19. August 2023, von Gabi und Rainer Pfaff
Islandrundreise mit dem Wohnmobil vom 31.07.-14.08.2023
Lieber Johannes Hünerfeld mit Team,
es waren zwei unvergessliche Wochen in Island. Jeden Tag haben wir was tolles gesehen und erlebt. Wir sind so ziemlich die gesamte Insel abgefahren, soweit es auf normalen und gut zu befahrenen Schotterstraßen ging und es kamen gute 3.000 km zustande.

Wir waren sehr beeindruckt von der vielfältigen Landschaft, die in jedem Teil der Insel ein anderes Gesicht zeigte, ob Lavafelder mit Vulkanen, Gletscher unzählige Wasserfälle und Geysir und vor allem schöne Strände und Fjörde. Ebenso war die Tierwelt fantastisch, die Walbeobachtung in Hauganes werden wir nie vergessen.

Wir genossen sehr die vielen Schwimmbäder und Hot Pots, vor allem die blaue Lagune war ein echtes Highlight!
Der Reiseführer und die Landkarte waren sehr hilfreiche Reisebegleiter, vielen Dank für die super Tipps zu den Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Dadurch haben wir ein kleines Kaffee "am Vogelfelsen" gefunden, wo wir sehr leckere heiße Schokolade und Skyrkuchen aßen, als ein deutsches Ehepaar in unserer Nähe saß, das uns irgendwie bekannt vorkam und nach nettem Gespräch sich bald herausstellte, dass es sich um Johannes Hünerfeld mit Ehefrau handelte! Was für ein Zufall.

Island hat uns sehr fasziniert und gerne würden wir das Land im Winter bereisen, dann auf jeden Fall wieder mit Natur Pur Reisen.
Herzlichen Dank und viele Grüße aus Lauterbach Schwarzwald.

Gabi und Rainer Pfaff
am Donnerstag, 17. August 2023, von Verena, Steffen, Elsa und Luise
Ferienhausrundreise Snaefellsness und Westfjorde
Wir, eine Familie mit zwei Töchtern, haben eine 14-tägige Rundreise im Westen Islands hinter uns (Snaefellsness, zwei Orte in den Westfjorden und in der Nähe von Akranes) und wollten gerne immer ein paar Tage an einem Ort bleiben und nicht zu lange Fahrstrecken haben. Das Natur Pur-Team hat hier eine ganz tolle Route mit wunderschönen Ferienhäusern für uns zusammengestellt. Die Häuser waren toll, aber auch vor allem die Lage. Auch die Unterkunft in Flughafennähe war sehr schön und fast zu schade, dass man sie nur für die Ankunft und Abreise nutzt.
Die Landschaft fanden wir umwerfend schön und spektakulär, Höhepunkte waren für uns ganz Snaefellsness, der ewige Sandstrand in Breidavik mit türkisem Wasser und der Vogelfelsen in Latrabjarg, sowie der Dynjandi-Wasserfall. Die Einsamkeit in den Westfjorden trotz Hauptreisezeit war beeindruckend. Den Geysir und den Gullfoss haben wir abends besucht, so dass es nicht so überfüllt war. Herr Hünerfeld hat uns noch sehr spontan eine Whale Watching Tour von Olafsvik aus organsiert, bei der man Pottwale und Delphine sehen konnte.
Unsere Töchter waren sehr begeistert von Heydalur in den Westfjorden, wo es ein Schwimmbad im Gewächshaus gibt und allerlei Tiere und unsere ältere Tochter konnte an einer Reittour teilnehmen durch die wunderschöne Landschaft.
Wir sind rundum begeistert und fanden die ganze Organisation und Kommunikation sehr, sehr gut und freundlich. Wir haben keine Erfahrung mit organisierten Reisen, da wir uns sonst immer alles selbst organisieren, aber ich könnte mir nicht vorstellen, was man besser machen könnte.

Herzlichen Dank dafür und wir sparen ab sofort auf ein nächstes Mal.
Verena und Steffen mit Luise (9) und Elsa (12)
am Dienstag, 15. August 2023, von 20230119
Island - Hotelrundreise mit PKW und 4x4 -Wagen
Lieber Johannes Hünerfeld und ganzes Team!
Unsere Islandrundreise im heurigen Juli war schlicht und einfach phantastisch! das Land ist großartig, wir hatten enorm viel Glück mit dem Wetter und dazu noch das hautnahe Erlebnis eines wunderbaren Vulkanausbruchs zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
Trotz der sehr kurzen Vorbereitungszeit (unsererseits zu spät an die Organisation der Reise drangegangen) hat alles hervorragend geklappt: Flüge, Autos, Hotelreservierungen,....
Vor allem sehr wertvoll waren die vielen wertvollen Tipps für eine Individualreise.
Am meisten beeindruckt hat uns die unglaublich schnelle Organisation und Rückmeldung auf alle auftauchenden Fragen sowie die sehr sympathische Art und Weise des Kontaktes per Telefon und Email (ohne jeglichen vorherigen persönlichen Beziehungen).
Ihr macht da einen ganz tollen Job - Weiterempfehlung von unserer Seite 100% !
Falls wir es noch einmal nach Island schaffen sollten, dann ganz sicher über Natur-Pur-Reisen!
Danke für eure Unterstützung und euer Engagement,
GLG Ines und Wolfgang
am Montag, 07. August 2023, von Klaus-Jürgen Müller
Eine Woche Färöer und vier Wochen Island mit dem eigenen Camper im Mai 2023
Wir waren 2023 die 1. Maiwoche auf den Färöern und anschließend 4 Wochen auf Island unterwegs. Ihr Führer war uns dabei eine große Hilfe: sehr ausführlich, schön geschrieben und viele nützliche Tipps und Informationen. Auch die Rabatte, die Sie erwähnen, konnten wir nutzen, z.B. bei der Walsafari von North Sailing in Husavik oder Vök Baths. Sehr schön war auch der Aufenthalt beim Gästehaus Laugarfell, wo wir die Hotpots genießen und auch problemlos mit unserem Camper über Nacht stehen konnten.
Auf den Färöern empfanden wir die zum Teil sehr hohen Wandergebühren als sehr befremdlich. Für die Vogelinsel Mykines (S. 54) betrug sie 53 € pro Person. Das kann man noch akzeptieren, da ein Besuch dieser Insel unbedingt empfehlenswert ist und sicherlich auch ein Höhepunkt unserer Reise auf den Färöern war. Am 1. Mai waren die Papageientaucher schon angekommen und konnten aus nächster Nähe beobachtet werden. Der Weg zum Leuchtturm war leider wegen eines Erdrutsches im Oktober 2021 immer noch gesperrt und ist auch bis heute noch nicht wieder eröffnet worden (https://www.mykines.fo/hiking-fee-info/?lang=EN).
Als ziemlich unverschämt fanden wir jedoch die Gebühr für den 3 km langen Wanderweg zum Wasserfall Bøsdala-fossur (S.55). Sie betrug 27 € pro Person. Wir hielten das für völlig überzogen und haben deshalb darauf verzichtet. Der Wanderparkplatz (N62 02 42.8 W7 13 00) kann übrigens nicht mehr als Ausgangspunkt für eine Wande-rung am See entlang genutzt werden. Es stehen dort ein Verbotsschild für diesen Weg und eine Karte für den Weg zum neuen Ausgangspunkt (N62 02 30.9 W7 11 58.5).
Es gibt aber durchaus auch positive Beispiele für schöne Wanderungen auf den Färöern, die bisher noch nichts kosten, z.B. die Wanderung von Tjørnuvík nach Saksun (S. 29) und die Wanderung von Trøllanes zum Kollur Leuchtturm (S. 51).
Wir haben unsere Reise trotz des teilweise sehr kalten und ungemütlichen Wetters sehr genossen. Jetzt planen wir für September 2024 unsere 4. Islandreise, mit Natur-Pur-Reisen und einem 4x4 Camper, um auch noch die schönen F-Touren Ihres Reiseführers fahren zu können, die diesmal mit unserem Camper nicht möglich waren.

Herzlichen Dank und schöne Grüße,
Klaus-Jürgen Müller & Brigitte Krcmar, Freiburg im Juni 2023

PS:
Wir haben drei Drohnenvideos unserer Reise auf YouTube gestellt, eine vom Wasserfall Dengifoss und zwei von der spektakulären Jökla-Schlucht Stuðlagil.
https://www.youtube.com/watch?v=ZxZA-pvvPPM&pp=ygUVS2xhdXMtSnVlcmdlbiBNdWVsbGVy
https://www.youtube.com/watch?v=G0fXPwKjh30&pp=ygUVS2xhdXMtSnVlcmdlbiBNdWVsbGVy
https://www.youtube.com/watch?v=yfAynrRpjmY&pp=ygUVS2xhdXMtSnVlcmdlbiBNdWVsbGVy